Begriff: Systematik
Systematik
Eine Systematik ist eine planmäßige, einheitliche Darstellung nach bestimmten Ordnungsprinzipien. Sie ermöglicht es uns, eine größere Menge an Informationen auf eine geeignete Art und Weise zu verdichten. Eine Systematik kann über eine bestimmte Gruppe von Objekten allgemeine Aussagen treffen: In der Chemie gibt es Gruppen von Stoffen (z. B. Säuren), die gemeinsame Eigenschaften besitzen. Auch in der Biologie gibt es Systematik, wie das folgende Video zeigt:
Wissenschaftlich arbeiten heißt immer auch nachvollziehbar und systematisch zu arbeiten. Das Thema seiner Arbeit sollte klar definiert sein, Begriffe müssen sorgfältig verwendet werden, eine Hypothese bzw. eine Fragestellung sollte konkret formuliert sein. Dies verlangt Systematik.
Auch das Schreiben des Textes selbst erfordert Systematik, denn die Literaturrecherche, die Verwaltung von Materialien und deren Auswertung (ggf. in Datenbanken) sollte geordnet und nach System geschehen.
![]() | Denkaufgabe: |
![]() | Literatur und Quellen: |
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Einführung (1/6)
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (1/10)