Begriff: Definition
Definition
Ein Begriff oder ein Ausdruck sowie deren Verwendung wird festgelegt, ein Inhalt wird erklärt; es entsteht eine Definition. Dabei werden einem Wort präzise und überschneidungsfrei bestimmte Merkmale zugeordnet. Eine Definition ist keine Theorie: einer Definition fehlt ein empirischer Gehalt, sie ist ein sprachlicher Konsens - ein Konstrukt - über das Verständnis eines Begriffes.
![]() | Ein Beispiel: |
Bei der Definition unterscheidet man...
- Realdefinition: Hier wird die Begriffsbedeutung durch den direkten Verweis auf konkrete und reale Sachverhalte festgelegt. Es wird also festgestellt, wie, der Begriff verwendet wird.
- Nominaldefinition: Ein neuer Begriff wird über bekannte Begriffe erläutert, die den Inhalt des neuen Begriffs abbilden; hierbei wird ein Terminus/Ausdruck bestimmt.
- Analytischen Definition: Ein Begriff wird durch Analyse seiner Semantik und seines Gebrauchs erklärt, meist empirisch.
Definiendum | das zu Definierende |
Definiens | das Definierende |
Explanans | das Erklärende |
Explanandum | das zu erklärende Phänomen |
Die Anforderungen an Definitionen sind Eindeutigkeit, Zweckmäßigkeit, im Sinne von Ein- und Abgrenzung zu anderen Sachverhalten sowie eine konsistente Verwendung.
Übrigens muss eine Definition nicht wahr sein, d. h. an der Realität prüfbar sein. Sie ist lediglich eine sprachlich formulierte Gleichung: Begriff = Umschreibung. Auch sind Definitionen selten vollständig, weil man meist auf andere Begriffe zurückgreifen muss (siehe auch bei unserer Definition von 'Definition'), deren Verständnis wiederum vorausgesetzt wird).
![]() | Quellen: |