Begriff: Empirie

Empirie

Eine empirische Wissenschaft (griechisch: empeirikós = erfahren, kundig) ist daran interessiert, Hypothesen und Theorien zu ungeklärten Fragen zu entwerfen und diese mit der Realität zu konfrontieren. Man vergleicht also die gedankliche Antwort auf die Frage mit den in der Realität diesbezüglich vorfindbaren Sachverhalten (Hussy, Schreier & Echterhoff, 2010, S. 3).

Detaillierteres zur empirischen Wissenschaft und ihren Vorgehensweisen finden Sie auf der Seite „Der empirische Forschungsprozess“.

 

Quellen:
Atteslander, P. (2006): Methoden empirischer Sozialforschung. Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Hussy, W., Schreier, M. & Echterhoff, G. (2010): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften. Springer Verlag, Berlin.
Sandberg, B. (2012): Wissenschaftliche Arbeiten von Abbildung bis Zitat. Oldenbourg Verlag, München.