Begriff: Konstrukt
Konstrukt
Konstrukte sind Begriffe für Phänomene, die nicht unmittelbar beobachtbar sind. Diesen Phänomenen liegt eine theoretische, gedankliche (d. h. nicht-empirische) Überlegung zugrunde.
Beispiel:
Alter ist kein Konstrukt, denn es ist ein formal registriertes Merkmal (Geburtsurkunde, Ausweis) und daher direkt beobachtbar.
Lernmotivation dagegen ist ein Konstrukt; es muss zunächst theoretisch überlegt werden, was unter Lernmotivation verstanden werden soll (z. B. Freude am Lernen, Durchhalten beim Lernen trotz fehlender Freude, Aktives Aufsuchen von Lernsituationen etc.).
![]() | Quelle: |