Begriff: Methode

Methode

Unter wissenschaftlichen (Forschungs-)Methoden versteht man wissenschaftliche Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Antworten (wissenschaftliche Erkenntnisse) auf Fragen (wissenschaftliche Fragestellungen) erlangt werden können. Methoden sind folglich eingebunden in einen wissenschaftlichen Problemlöseprozess mit dem Ziel der Generierung von Erkenntnissen (vgl. Hussy, Schreier & Echterhoff, 2010, S.7).
Es gibt eine Vielzahl von Methoden in der Wissenschaft. Unter anderem gibt es das induktive versus deduktives Vorgehen und den quantitativen versus qualitativen Weg. Einen weiteren methodischen Überblick finden Sie auch in der Abbildung auf der Seite „Die wissenschaftliche Methode" .

Quellen:
Atteslander, P. (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Bortz, J. & N. Döring (2006): Forschungsmethoden und Evaluation. Springer Verlag, Heidelberg.
Hussy, W., Schreier, M. & Echterhoff, G. (2010): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften. Springer Verlag, Berlin.


Folgende Ressourcen verweisen auf diesen Begriff:

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Einführung (1/6)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (3/10)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (6/10)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (7/10)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (8/10)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Arbeiten (1/6)

Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Literatur- und Internetquellen (1/2)