Der österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Karl Popper (1902 in Wien - 1994 in London) gilt als der Begründer des kritischen Rationalismus. Im 20. Jahrhundert erklärte Karl Popper, dass man Theorien lediglich widerlegen kann: Jeder Versuch, der zum erwarteten Ergebnis führt, stützt eine Theorie, doch nur ein gescheitertes Experiment kann sie zum Einstürzen bringen. Der Begriff der Falsifikation wurde geprägt, also die Strategie, wissenschaftlichen Theorien stets kritisch gegenüberzustehen und versuchen, sie zu widerlegen.
Karl Popper vertrat in sämtlichen Wissenschaftsdisziplinen die Meinung gegen einen positivistischen Standpunkt; er war in der Politik für liberale Ideen und gegen autoritäre Systeme.
Das folgende Video beinhaltet Originalbeiträge von Karl Popper und zeigt das Prinzip der Falsifikation (3sat, 2015):
"Karl Popper über das Prinzip der Falsifikation", (Dauer: ca. 6 min)
"Durch unser Wissen unterscheiden wir uns nur wenig, in unserer grenzenlosen Unwissenheit aber sind wir alle gleich."
[Karl Raimund Popper]
Quellen und Empfehlungen:
Albert, H. (1995): Karl Popper (1902-1994). In: Journal for General Philosophy of Science. 26. Jg./ Heft 2, S. 207-225 (Online als PDF (1,5 MB) beim Springer Verlag verfügbar. [Stand: 8.12.2017] BR alpha (2013): Philosophie gegen falsche Propheten - Sir Karl Raimund Popper. Ein Gespräch von 1974 (Video, ca. 32 min) [Stand: 10.04.2018] Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. Hummel, C. (2015): Das Wissenschaftsbuch. Naturwissenschaft einfach erklärt. Dorling Kindersley, München. (S. 13) Keuth, H. (2004): Karl Popper. Logik der Forschung. Akademie-Verlag, Berlin. Opp, K.-D. (2014): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theoriebildung und praktischen Anwendung. 7. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden. Popper, K. (1935): Logik der Forschung. Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft. Springer Verlag, Wien, Berlin. Salamun, K. (2018): Ein Jahrhundertdenker. Karl R. Popper und die offene Gesellschaft. Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG., Wien. 3sat (2015): Karl Popper. Ein kurzer Videobeitrag (Dauer: ca. 6 min)über das Prinzip der Falsifikation und mit Originalbeiträgen von Karl Popper.