Begriff: Beobachtung
Beobachtung
Die Beobachtung ist eine empirische Methode, bei der Abläufe, Ereignisse oder Verhaltensweisen systematisch erfasst, festgehalten und gedeutet wird. Sie ist (im Gegensatz zur Beobachtung im Alltag) dadurch gekennzeichnet, dass:
- sie zu einem bestimmten Zweck (vor dem Hintergrund einer Forschungsfrage) ausgeführt wird,
- sie unvoreingenommen ist, d. h. ohne Bewertung, lediglich objektive Erfassung der Ereignisse,
- die Anwesenheit der Forschenden eine „Störung“ der natürlichen Abläufe darstellt,
- sie systematisch und regelgeleitet ist, d. h. beobachtete Ereignisse werden in einem Beobachtungsprotokoll festgehalten.

Einteilung von Beobachtungen
![]() | Quellen: |
Folgende Ressourcen verweisen auf diesen Begriff:
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (3/10)
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (6/10)
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (7/10)
Wissenschaftliches Denken & Arbeiten: Wissenschaftliches Denken (8/10)