Begriff: Variable
Variable
Variablen (oder auch Faktoren, Merkmale) bezeichnen Merkmalsausprägungen, die bestimmten Objekten zugeschrieben werden. Merkmalsausprägungen können durch regelgeleitete Zuweisungen von Zahlen gemessen werden. Eine gesamte Menge bezeichnet man als quantitative Daten einer Untersuchung.
![]() | Hier ein Beispiel: |
Arten von Variablen:
- nach Art der Merkmalsausprägung: diskret (endlich) vs. stetig (unendlich) und dichotom (d. h. genau 2 Ausprägungen, z. B. Geschlecht) vs. polytom (z. B. Einkommen)
- nach empirischer Zugänglichkeit: manifest (direkt beobachtbar, z. B. Körpergröße) vs. latent (schwierig zugänglich, z. B. politische Einstellung)
- nach Stellenwert für die Untersuchung: Kontroll- vs. Störvariable, unabhängige (verursachend) vs. abhängige (bewirkend), Moderator (Drittvariable) vs. Mediator
- quantitative (z. B. Alter, Noten, Zeit, Einkommen) vs. qualitative (z. B. Beruf, Religionszugehörigkeit, Hobbies)
- nach Anzahl der Ausprägungen: kategoriale (begrenzte Anzahl, also Kategorien, z. B. Schulabschluss) vs. kontinuierliche Variablen (z. B. Einkommen)
![]() | Quellen: |