Bits'n'Bites - Das Blog für innovatives Lehren & Lernen
Digitale Leckerbissen für Ihr Studium und Ihre Lehre finden Sie auf diesem Blog der Digitalen Lehre der KH Freiburg.
Wir wüns…
Gastbeitrag [für Studierende]: Selbstlernkurs für besseres Zeitmanagement
Nicht freigegeben, Vogel, Lena [adm-vogel], Nicht freigegeben - 2. Dez 2021, 11:19
Dieser Gastbeitrag wurde von dem studentischen Mitarbeiter der Digitalen Lehre, Nils Stollenwerk, verfasst - und unfasst eine Empfehlung für den (externen) Online-Kurs "Basics of Time Management".
Wie viele, nutze ich die Weihnachtszeit dafür, über das Jahr zu reflektieren. Das mag jetzt, gebe ich zu, etwas kitschig klingen, allerdings hatte ich in Richtung Jahresende eine spannende Erkenntnis: Ich beschäftige mich sehr wenig mit Themen, die mich interessieren - abgesehen vom Studium. Und auch hier arbeitet man ja doch eher Themen ab, die einem von Dozierenden und Lehrbeauftragten vorgegeben werden. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass man sich den Studiengang ja ausgesucht hat und deshalb ausschließlich auf Themen stößt, die einen ja eigentlich interessieren sollten. Ich bin in meinem fünften Semester und kann sagen: Nein. Das ist definitiv nicht immer so. So kam mir der Gedanke: "Warum machst du das nicht einfach? Nutz' die Zeit vor Weihnachten doch, um an dir und deinen Interessen zu arbeiten.". Aus diesem Grund war ich sehr dankbar, den Auftrag bekommen zu haben, in den vergangenen Wochen einen Selbstlernkurs zu absolvieren. Für mich also ein reiner Lotto-Gewinn. Ich konnte mir ein Thema aussuchen, einen Kurs besuchen und das auch noch in meiner Arbeitszeit.
Ich spreche euch meine volle Empfehlung aus, in euren Semesterferien, oder wann immer es euch gut passt, einen solchen Kurs zu besuchen (oder natürlich mehrere). Auf der Seite www.oncampus.de findet man ein riesiges Angebot an Kursen zu allen erdenklichen Themen. Dort kann man auch den Filter „kostenlos“ auswählen und bekommt eine Auswahl an komplett kostenfreien, online verfügbaren Kursen. Auch den erwartbaren Zeitumfang kann man dort direkt einsehen.
Mein Kurs hatte den Namen „Basics of Time Management“ der Technischen Hochschule Lübeck. Da ich meine Aufgaben oft auf den letzten Drücker gemacht habe und das Gefühl hatte, im Alltag zu wenig Zeit für meine Aufgaben zu haben, war das für mich ein spannendes Thema. Der Kurs hat kleine Aufgaben inbegriffen, die einen mit dem eigenen Zeitmanagement konfrontieren und Möglichkeiten aufzeigen, die eigene Zeit effektiver zu nutzen. Dabei gibt es sowohl theoretischen Input als auch praktische Hinweise. Von To-Do-Listen bis hin zu Kalenderplanung und sogar der philosophischen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenszeit - alles ist dabei.
Ich würde euch empfehlen, euch dabei Zeit zu lassen und die Aufgaben wirklich zu bearbeiten. Es geht nämlich nicht um das Erreichen von Prüfungsergebnissen, sondern darum, den eigenen Alltag besser zu strukturieren. Alle Aufgaben macht ihr also nur für euch.
Auch wenn ihr nicht auf eine Prüfung lernt, am Ende gibt es einen kleinen Test und mit erfolgreichem absolvieren bekommt ihr sogar ein Zertifikat, dass das Thema und den Zeitaufwand belegt. Sowas macht sich auch sicher gut in den eigenen Bewerbungsunterlagen.
Der Zeitaufwand für den ganzen Kurs ist etwa 60-75 Stunden, also über mehrere Wochen entspannt machbar. Der Kurs ist dabei in einem recht einfachen Englisch.
Solltet ihr euch den Kurs selbst anschauen wollen, findet ihr ihn hier:
https://www.oncampus.de/course/weiterbildung/soft-skills/time-management
Andere Kurse findet ihr auf https://www.oncampus.de/ unter „Alle Kurse“.
Ich spreche euch meine volle Empfehlung aus, in euren Semesterferien, oder wann immer es euch gut passt, einen solchen Kurs zu besuchen (oder natürlich mehrere). Auf der Seite www.oncampus.de findet man ein riesiges Angebot an Kursen zu allen erdenklichen Themen. Dort kann man auch den Filter „kostenlos“ auswählen und bekommt eine Auswahl an komplett kostenfreien, online verfügbaren Kursen. Auch den erwartbaren Zeitumfang kann man dort direkt einsehen.
Mein Kurs hatte den Namen „Basics of Time Management“ der Technischen Hochschule Lübeck. Da ich meine Aufgaben oft auf den letzten Drücker gemacht habe und das Gefühl hatte, im Alltag zu wenig Zeit für meine Aufgaben zu haben, war das für mich ein spannendes Thema. Der Kurs hat kleine Aufgaben inbegriffen, die einen mit dem eigenen Zeitmanagement konfrontieren und Möglichkeiten aufzeigen, die eigene Zeit effektiver zu nutzen. Dabei gibt es sowohl theoretischen Input als auch praktische Hinweise. Von To-Do-Listen bis hin zu Kalenderplanung und sogar der philosophischen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenszeit - alles ist dabei.
Ich würde euch empfehlen, euch dabei Zeit zu lassen und die Aufgaben wirklich zu bearbeiten. Es geht nämlich nicht um das Erreichen von Prüfungsergebnissen, sondern darum, den eigenen Alltag besser zu strukturieren. Alle Aufgaben macht ihr also nur für euch.
Auch wenn ihr nicht auf eine Prüfung lernt, am Ende gibt es einen kleinen Test und mit erfolgreichem absolvieren bekommt ihr sogar ein Zertifikat, dass das Thema und den Zeitaufwand belegt. Sowas macht sich auch sicher gut in den eigenen Bewerbungsunterlagen.
Der Zeitaufwand für den ganzen Kurs ist etwa 60-75 Stunden, also über mehrere Wochen entspannt machbar. Der Kurs ist dabei in einem recht einfachen Englisch.
Solltet ihr euch den Kurs selbst anschauen wollen, findet ihr ihn hier:
https://www.oncampus.de/course/weiterbildung/soft-skills/time-management
Andere Kurse findet ihr auf https://www.oncampus.de/ unter „Alle Kurse“.
