Bits'n'Bites - Das Blog für innovatives Lehren & Lernen
Etherpad –3 simple, aber effektive Ideen für kollaboratives Arbeiten
Gemeinsam arbeiten gehört zum Hochschul-Alltag dazu, klar. Gut, dass es das Etherpad auf ILIAS gibt – mit diesem Tool kommen Sie schnell zu kollaborativen Ergebnissen. Was das Etherpad ist? Plump gesagt, eine einfache, abgespeckte Version von Word, in der mehrere Menschen schreiben können. Sehr praktisch: Jeder Person ist dabei eine individuelle Farbmarkierung zugewiesen. So kann man die unterschiedliche Akteure direkt unterscheiden.
Das beste am Etherpad: Es ist unwahrscheinlich einfach aufgebaut, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Außerdem kann man das Pad sowohl gleichzeitig (synchron, z.B. während dem Seminar auf Alfaview) als auch asynchron (jede*r zu dem gewünschten Zeitpunkt, z.B. während Selbstlernphasen oder Vor- und Nachbereitung) nutzen.
Lust bekommen, das Etherpad mal auszuprobieren?
Dann steigen wir direkt ein, schließlich soll es hier (genau wie beim Etherpad) um den Inhalt gehen, ohne unnötigen Schnickschnack:
1 +++++++++ Brainstorming ++++++++++++++++++++
Sie brauchen einen Platz, an dem mehrere Studierende zu einem Thema ein erstes Brainstorming durchführen können? Das Etherpad ist dafür der perfekte Ort: Einfach anlegen und losschreiben. Jede*r Teilnehmende hat, wie erwähnt, eine eigene, änderbare Farbe zugewiesen. So sieht man direkt, was von wem kommt. Das Gemeinschaftsergebnis ist fertig? Dann lässt sich die Farbmarkierung mit einem Klick löschen.
Funktioniert asynchron (während Selbstlernphasen) und synchron (parallel zur Online-Präsenzsitzung).
Wie könnte ein solches Pad aussehen? Ein Beispiel finden Sie hier.
2 ++++++++++++++ Kollaboratives Protokoll++++++++++++++++++++++++++
Protokolle sind praktisch, um während der Präsenz bereits die wichtigsten Inhalte zu notieren, und im Nachhinein erneut die Inhalte der Veranstaltung zurückgreifen zu können. Sie können fester Bestandteil von Kursen sein. Gleichzeitig ist es natürlich auch möglich, sich in studentischen Lerngruppen das Protokollieren von Veranstaltungen aufzuteilen.
Mit dem Etherpad geht das sehr einfach. Erstellen Sie ein Pad, und protokollieren Sie drauf los! Wer ein wenig Struktur mag, kann z.B. Überschriften einfügen oder über Zeichen (z.B. eine Reihe „+“ nach einem Sinnabschnitt) einfach strukturieren. Natürlich können Sie das Pad auch in Minutenblöcke einteilen (z.B. 3x30min) und die Protokollaufgabe einer Person je Block zuweisen.
Keine Lust auf ein simples Minutenprotokoll? Dann könnten vielleicht die Erfassung von Diskussionskontroversen, Leitfragen, oder einem kleinen Glossar für relevante Begriffe und Definitionen etwas für Sie sein.
Funktioniert vor allem synchron (parallel zur Online-Präsenzsitzung), kann aber asynchron (während Selbstlernphasen) nachbereitet werden.
Ein Beispielprotokoll finden Sie hier.
3 ++++++++++++++ Gruppenpuzzle+++++++++++++
Das nächste Level der Etherpadnutzung erreichen Sie über das Gruppenpuzzle. Der Grundgedanke: Nicht alle haben alle Informationen, und nur zusammen können Fragen oder Probleme bearbeitet werden. So könnten Sie zum Beispiel Literatur aufteilen, und verschiedene Perspektiven auf einen Sachverhalt mit Hilfe unterschiedlicher Texte beleuchten. Möglich wäre z.B. auch ein Pro/Contra-Ansatz: Die Hälfte der Gruppe sammelt Für-, die andere Wider-Argumente.
Über ein Etherpad kommen die verschiedenen Perspektiven zusammen. Legen Sie ein Pad an, und füllen Sie es mit den Fragen/Problemen, die bearbeitet werden sollen. Auch hier hilft es, diese durch Zeichen wie etwa das „+“ zu markieren (+++++Problem1++++++) um Struktur zu schaffen. Teilen Sie verschiedenen Gruppen unterschiedliche Rollen oder Informationen zu, und lassen sie alle gemeinsam an dem Pad arbeiten. Es entsteht eine bunte Mischung von Informationen, einfach aufbereitet auf dem Etherpad.
Praktisch einbinden lassen sich auch die Farbmarkierungen: Lassen Sie die Sammler*innen von, z.B., Pro-Argumenten, eine bläuliche Farbe wählen, die Contra-Seite hingegen rötliche Farben.
Funktioniert asynchron (während Selbstlernphasen) und synchron (parallel zur Online-Präsenzsitzung).
Ein kleines Beispiel finden Sie an dieser Stelle.
Und wer sich jetzt fragt: Wo finde ich dieses tolle Pad? Bei ILIAS können Sie über „Objekt hinzufügen“ ein Etherpad in jeden Kurs oder Gruppe einfügen. Eine Anleitung zu allen Funktionen finden Sie hier. Falls Sie noch mehr Informationen brauchen, können Sie sich gern an uns wenden: support.ilias@kh-freiburg.de
Wofür nutzen Sie das Etherpad? Schreiben Sie's uns gern in die Kommentare!
Kommentare
- Ge
Gelöschtes ILIAS-Konto
Noch eine Idee: Eine an De Bonos Hüte angelehnte Methode, die die Farbmarkieungen im Etherpad nutzt: https://ebildungslabor.de/blog/etherpadfarben/
Erstellt am7. Jul 2021 - LV
Vogel, Lena [adm-vogel]
Noch mehr Ideen gewünscht? Schauen Sie mal hier: https://ebildungslabor.de/blog/padmethoden/
Erstellt am2. Jul 2021